Contact Center Begriffe💡
Telephony Application Programming Interface
Was ist TAPI und wo kommt es zum Einsatz? Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.
Was ist TAPI?
TAPI (Telephony Application Programming Interface) ist eine von Microsoft entwickelte Programmierschnittstelle, die es Softwareanwendungen ermöglicht, direkt mit Telefonie-Hardware und -Diensten zu kommunizieren. Sie bildet die technische Grundlage für die Integration von Telefoniefunktionen in Anwendungen wie CRM-Systeme, Helpdesk-Software oder Contact-Center-Plattformen.
Mithilfe von TAPI lassen sich Anrufe über den Computer steuern, Informationen über eingehende Gespräche abrufen und telefonische Prozesse automatisieren – ganz ohne manuelles Eingreifen an einem Telefonapparat. Damit gehört TAPI zu den zentralen Bausteinen der sogenannten Computer Telephony Integration (CTI).
Zentrale Funktionen von TAPI
TAPI bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen für die Steuerung und Automatisierung von Telefoniestrecken:
Einsatzgebiete
TAPI kommt überall dort zum Einsatz, wo eine nahtlose Verbindung zwischen Telefonie und Softwareanwendungen erforderlich ist. Typische Anwendungsbereiche sind:
TAPI unterstützt sowohl klassische Festnetztelefonie als auch moderne VoIP-Systeme und lässt sich mit vielen unterschiedlichen TK-Anlagen und Softphones kombinieren.